WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
ProjektmanagerIn Photovoltaik (w/m/d) im Bereich AC-Bau und Netzanschluss
UNSERE ZUKUNFT IST ELEKTRISCH. UNSER TREIBSTOFF DIE SONNE.
Klimafreundlich, leise, hocheffizient: Die Zeit der Elektroflugzeuge ist da!
"Wir brauchen
eine klare
Perspektive!"
Interview mit Willi Braun über
den anthropogenen Klimawandel.
Unsere Energieversorgung
wird elektrisch.
Die Umstellung unserer kompletten
Energieversorgung auf regenerativen Strom
reduziert den CO2-Ausstoß massiv.
CO2-Konzentration
– Monitor des Klimawandels.
Die Freisetzung fossil gebundenen Kohlenstoffs
nimmt kontinuierlich zu.
Klimaschutzwandertag der Grundschule
der Vielfalt und Toleranz (ViTo)
Circa 150 Kinder von Klasse 1 bis 4 der ViTo Grundschule versammelten sich heute Morgen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern vor der Energieagentur Regensburg e.V., der 1. Station auf dem Klimaschutzweg Regensburg.
Mitarbeiter der Energieagentur und der Windpower GmbH begrüßten Kinder und Lehrkräfte bei strahlendem Sonnenschein
vor dem Gebäudekomplex des Landratsamts Regensburg. Die Schüler*innen hatten bereits bei der Ankunft am Treffpunkt die e-Tankstelle und ein e-Auto entdeckt. und erklärten eifrig den Unterschied zwischen e-Autos und „Benzin-Auto“:
„Die einen fahren ganz leise, die anderen sind laut und stinken.“
Mit einigen begleitenden Worten zur Entstehung des Umweltbildungsprojekts und zu den Inhalten der weiteren Stationen wurden die Schulklassen auf den Klimaschutzweg verabschiedet, wobei je nach Ausdauer verschiedene Wegstrecken und Stationen von den Lehrkräften gewählt wurden.
Wir wünschen den Kindern einen schönen Wandertag auf dem Klimaschutzweg und freuen uns, wenn noch viele weitere Schulen, Vereine und Wandergruppen das Angebot nutzen und sich auf dem Themenweg über Klimawandel, Klimaschutz
und Erneuerbare Energien informieren.
„Die einen fahren ganz leise, die anderen sind laut und stinken.“
Mit einigen begleitenden Worten zur Entstehung des Umweltbildungsprojekts und zu den Inhalten der weiteren Stationen wurden die Schulklassen auf den Klimaschutzweg verabschiedet, wobei je nach Ausdauer verschiedene Wegstrecken und Stationen von den Lehrkräften gewählt wurden.
Wir wünschen den Kindern einen schönen Wandertag auf dem Klimaschutzweg und freuen uns, wenn noch viele weitere Schulen, Vereine und Wandergruppen das Angebot nutzen und sich auf dem Themenweg über Klimawandel, Klimaschutz
und Erneuerbare Energien informieren.