.AUSGESTRAHLT

Countdown bis zum Atomausstieg:
Jetzt aber wirklich.

1/1
Tage
Stunden
Minuten

...dann ist endlich .ausgestrahlt!

… und diesmal wirklich. Vor zwei Jahren gingen wir noch von einem früheren Zeitpunkt für den endgültigen Ausstieg aus der Atomenergie aus – morgen soll es nun endgültig soweit sein. Auch zu lesen auf der Webseite des Bundesministeriums für Umweltschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz:

Deutschland beendet das Zeitalter der Atomkraft

Die drei letzten Atomkraftwerke – Emsland in Niedersachsen, Isar 2 in Bayern und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg – stellen spätestens zum 15. April 2023 endgültig den Leistungsbetrieb ein. Damit endet die Atomkraftnutzung in Deutschland und die nukleare Sicherheit hierzulande wird deutlich erhöht. Die sehr hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung in Deutschland bleibt gewährleistet. Für die nukleare Sicherheit verbleiben Herausforderungen über Jahrzehnte. […] Der beschleunigte Atomausstieg wurde 2011 in einem breiten Konsens gesetzlich beschlossen, die im Jahr davor beschlossene Laufzeitverlängerung damit zurückgenommen. Hierdurch wurden hochradioaktive Abfälle in einer Größenordnung von rund 500 Castor-Behältern vermieden. Im Herbst 2022 beschlossen Bundesregierung und Bundestag, für die drei AKW Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 einen zusätzlichen Streckbetrieb bis spätestens 15. April 2023 zu gestatten. Dieser Streckbetrieb verursacht keinen zusätzlichen hochradioaktiven Atommüll. Gemäß Atomgesetz sind nun die Atomkraftwerke unverzüglich stillzulegen und zurückzubauen. 

Countdown bis zum Atomausstieg: Anti-Atom-Fahnen
Großdemo in Berlin in 2014: Team WINDPOWER war dabei.